Wie kann man einen echten Diamanten von einem künstlichen Diamanten unterscheiden?
Ein künstlicher Diamant ist ein Stein, der in seiner Zusammensetzung nahezu identisch mit einem natürlichen Diamanten ist und unter speziellen Laborbedingungen gezüchtet wird. Künstliche Diamanten sollten nicht mit Fianit und Moissanit verwechselt werden. Während bei den beiden letztgenannten ein natürlicher Diamant viele Unterschiede aufweist, die es Ihnen ermöglichen, eine Fälschung selbst mit Heimtests zu erkennen, ist bei einem künstlichen Diamanten alles viel komplizierter. Versuchen wir zu verstehen.
Künstliche Diamanten - was sie sind und wie sie hergestellt werden
Die ersten künstlichen Diamanten wurden in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts synthetisiert. Jahrhunderts synthetisiert. Aber erst in den 90er Jahren war es möglich, die Proben auf eine Größe zu bringen, die für die Schmuckindustrie interessant war. Heute gibt es zwei Hauptproduktionstechnologien.
HPHT-Synthese
Die Technologie der Züchtung eines Diamanten in kleinen Kapseln unter hohem Druck (von Hochdruck-Hochtemperatur). Das Rohmaterial ist Diamantpulver, das in geschmolzenem Metallflussmittel aufgelöst wird und dann auf einem Keim kristallisiert. Der Wachstumsprozess dauert...
Mehr lesen